Der Buchsbaumzünsler hat das Eichsfeld erreicht

Gerade sterben im Eichsfeld, in Heiligenstadt und Umgebung viele Buchsbäume ab. Der Buchsbaumzünsler wurde zu Beginn dieses Jahrtausends von Ostasien nach Mitteleuropa eingeschleppt. Die Raupen dieses Kleinschmetterlings fressen die Buchsbäume von innen heraus kahl. Dadurch bemerkt man den Befall zunächst nicht. Die Raupen breiten sich aber rasant aus, bis keine Rettung mehr möglich ist.

Was kommt als Buchsersatz in Frage?

Der Buchsbaum hat ein breites Spektrum an Standorten, an denen er sich wohlfühlt. Er ist sehr anpassungsfähig, winterhart, immergrün und langlebig. Im Garten erfüllt er verschiedene Funktionen. Er dient als niedrige Hecke für Einfassungen, als höhere Sichtschutzhecke oder erreicht als freiwachsendes Gehölz eine Höhe von 10 Metern. Seine hohe Schnittverträglichkeit lässt ihn für Formschnitt Verwendung finden, als Kugeln, Kegel oder Pyramiden. Selbst Tierfiguren kann man aus ihm formen. Er ist ein wahres Allroundtalent.

Deshalb gibt es nicht DEN Buchsersatz. Je nach geplanter Verwendung und dem Standort kommen verschiedene Nadelgehölze, immergrüne Laubgehölze, Halbsträucher oder sogar Stauden in Betracht.

Ich helfe Ihnen gern, den für Sie passenden Ersatz für Ihren Buchs zu finden.

befallener Buchs
vom Zünsler befallener Buchs
Nach oben scrollen